Unser Blog: Wichtige Informationen zur Schuldenfreiheit

LR Schuldnerberatung Erfahrungen Antrag

LR Schuldnerberatung Erfahrungen LR Schuldnerberatung Erfahrungen – Anforderung an Insolvenzantrag Voraussetzung für einen zulässigen Eigenantrag des Schuldners ist ein einzureichendes…
Kontopfändung aufheben

Versagung der Restschuldbefreiung

Versagung der Restschuldbefreiung In aller Kürze: Nach einem Beschluss des BGH vom 20.11.2014 – IX ZB 56/13 (LG Verden) ist…

Insolvenzrechtsreform

Insolvenzrechtsreform   Das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte ist am 16.05.2013 (Insolvenzrechtsreform) verabschiedet worden. Im…

Neue Insolvenzordnung

Neue Insolvenzordnung: mehr Rechte, aber auch mehr Pflichten.   Mit dem im März 2012 in Kraft getretenen „Gesetz zur weiteren…

P-Konto Kündigung

P-Konto Kündigung: Das P-Konto: schützenswerter Pfändungsschutz.   P-Konto Kündigung: Wiederholt haben wir über das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) berichtet, welches es in…

Stundungsbewilligung

Stundungsbewilligung: Unterstützung, die verpflichtet.   Stundungsbewilligung: Gerade für überschuldete Menschen ist die Bewilligung von Prozesskostenhilfe oder die Stundung der anfallenden…

Inso-Reform

Inso-Reform   Inso-Reform: Der Bundestag hat am 16.05.2013 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der…
Fachanwalt für Insolvenzrecht

Insolvenzantrag Finanzamt

Insolvenzantrag Finanzamt Insolvenzantrag Finanzamt: Wann Gläubiger ihre Forderungen beweisen müssen.  Ärger mit Finanzamt Ärger mit Finanzämtern gehört zu den unangenehmsten…

Versagung Restschuldbefreiung

Versagung Restschuldbefreiung / Kostenstundung im Insolvenzverfahren   Warum bei Straftaten die Versagung Restschuldbefreiung / Kostenstundung droht.   Versagung Restschuldbefreiung /…
Insolvenzverfahren Erbschaft

Insolvenzverfahren Erbschaft

Insolvenzverfahren Erbschaft   Insolvenzverfahren Erbschaft: Nach § 287 Abs. 2 InsO hat der Schuldner dem Insolvenzantrag die Erklärung beizufügen, daß…
Regelinsolvenz Voraussetzungen

Nachlassinsolvenzverfahren

Nachlassinsolvenzverfahren: Insolvenzverfahren auch nach Tod des Schuldners möglich.    Nachlassinsolvenzverfahren: Auch wenn wir Menschen unser Schicksal und unseren Lebensweg nicht…

Pfändbarkeit Mieteinnahmen

Pfändbarkeit Mieteinnahmen: unpfändbares Einkommen oder nicht?   Pfändbarkeit Mieteinnahmen: Immer wieder kommt es in laufenden Insolvenzverfahren über das Vermögen eines…

Regelinsolvenz oder Verbraucherinsolvenz

Regelinsolvenz oder Verbraucherinsolvenz? Das ist hier die Frage …   Regelinsolvenz? Soll über das Vermögen eines in finanzielle Not geratenen…

§ 304 InsO – Grundsatz

§ 304 Grundsatz (1) Ist der Schuldner eine natürliche Person, die keine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit ausübt oder ausgeübt hat, so gelten…

Pfändung Computer

Pfändung Computer: Wann sind Computer & Co. pfändbar?   Pfändung Computer: Gerade in finanzielle Schieflage geratenen Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmern,…

Versagung der Restschuldbefreiung

Versagung der Restschuldbefreiung: ausreichender Grund für Sperrung? Mehrfach haben wir schon über Schuldner berichtet, denen nach Versagung der Restschuldbefreiung in…

Anfechtung Zahlung nach Pfändung

Anfechtung: Zahlungen nach Pfändungsbeschluss   Anfechtung: Immer wieder kommt es bei Kontopfändungen zu Missverständnissen oder Streitigkeiten. Nicht ohne Grund: Das…

Insolvenz im Ausland – Comi

Insolvenz im Ausland: Wohnsitz im Ausland: Kein zwangsläufiger Schutz vor Insolvenzantrag.   Insolvenz im Ausland: Immer wieder kommt es im…